zu:   "Görings Reich - Selbstinszenierungen in Carinhall"

 

Alfred O. (im Bundesvorstand des BDF):

 „...Mit dem Buch wurde eine Dokumentation geschaffen, die den darin angesprochenen Themenkomplex erschöpfend umfaßt... Das meiste, was nach jahrelangem Suchen und Forschen in diesem Buch festgehalten wurde, ist in dieser Breite kaum bekannt gewesen... Der besondere Wert dieser fundierten Forschungsarbeit liegt in der wissenschaftlichen Aufarbeitung... Das Buch dürfte zu einem Standardwerk werden... Wer sein Wissen zu diesem Themenkomplex überprüfen und ergänzen will, kann an „Görings Reich...“ nicht vorbeigehen...“

 

 O. L.:

 „...Das Buch läßt erkennen, daß offenbar nur außerordentlich umfangreiche Recherchen zu dieser hervorragenden Qualität des vorliegenden Werkes führen konnten...“

 

 A. S.:

 „...Die überaus plastische Darstellungsweise der Materie (ist) ebenso beeindruckend, wie die fundierte Sachkenntnis, über die beide Autoren offenkundig verfügen...“

 

 Georges aus Luxemburg,  5. April 2006:

„Das Buch besticht, durch seine klare Gliederung (und) geschichtlichen Beifügungen…  Insgesamt kann ich das Buch empfehlen…“

 

Adam, Christian,  16. April 2009:

„ ... Dieses umfangreiche, reich bebilderte und gut zu lesende Buch entzaubert den Mythos…  Viele Informationen…

unbedingt empfohlen!“

 

Jörg,  17. Juni 2016:

„Sehr interessantes Buch über Carinhall...  ist es ein tolles Zeitdokument… sehr interessante Photos…“

 

Jörn Zincke,      24. November 2017:     

 „…Tolles Buch… ich war sofort gefesselt… Unglaublich… Absolute Empfehlung!

 

Wolfgang Roth,  Mai 2018:

„… Sehr lesenswert! Mir gefällt der fast durchweg sehr sachliche Stil, in dem das Buch verfaßt ist… (Es) ist auch interessant bebildert… ansehnlich und interessant! Empfehlenswert!“

 

A. Albrecht,  25. November 2018:

 „… Tolles Buch…“

 

                              

zu "Görings Revier - Jagd und Politik in der Rominter Heide"

 

Sophia Gerber zu ,  5. Oktober 2009:

„… Der Band enthält viele seltene historische Aufnahmen… Den Autoren gelingt es, einen weiteren Ort der NS-Selbstinszenierung sachlich zu entmystifizieren und einen interessanten Einblick in ein Kapitel ostpreußischer Geschichte zu geben.“

 

HK,  20. September 2010:

„… Keine Jagdstories, kein politisches Buch, aber hoch interessant und mit vielen, mir bisher unbekannten Informationen.“

 

Hubertus Koch,  19. Juli 2012:

„(Das Buch) war für mich vielmehr (eine) hervorragende Wiedergabe deutscher Geschichte mit all ihren Fehleinschätzungen und furchtbaren Irrungen. Super!“

 

Ullemy, 11. Juni 2013:

„… ein wirklich spannendes Buch mit vielen Bildern …“.

 

Hannelore Löffel,  3. Januar 2014:

„Ein interessantes und für mich informatives Buch mit reicher Bebilderung…  Es hat mir sehr gefallen“.

 

Horst Balkow,  1. November 2016:

„Sehr guter Überblick…; zu empfehlen. Produkt hat mir sehr gefallen.“

 

 

zu  „Jagdhaus Carinhall - Wie alles begann"

 

 B.Bl., Dezember 2016:

 „... (Buch) erworben und auch gelesen. Auch wieder sehr interessant. Danke dafür, daß es Autoren wie Sie gibt. Sollte es Sie wieder in diese Region verschlagen, dann bin ich beim nächsten Vortrag bestimmt dabei. Bleiben Sie gesund und forschen bzw. schreiben Sie weiter...“